Øyvind Gimse hat in den 15 Jahren seiner Tätigkeit als künstlerischer Leiter der Trondheimsolisten (TS) das Orchester zu einem vollständig professionellen Ensemble mit umfangreicher internationaler Aktivität entwickelt. Sieben GRAMMY-Nominierungen und zwei Spellemannpriser (norwegische Grammy) sind die Krönung seiner sechs großen Einspielungen mit den Tronheimsolisten, und die Tourneen gehen von Südamerika bis Japan. Als Orchesterleiter hat Øyvind auch mehrere der professionellen norwegischen Sinfonieorchester, sowie Orchester in Spanien, Litauen und Vietnam dirigiert.

Øyvind ist ein international anerkannter Pädagoge, der zusätzlich zu seiner Stellung am Institut für Musik an der NTNU auch Meisterklassen in Schweden, Dänemark, Polen, Spanien und Brasilien gehabt hat. Er ist ein leidenschaftlicher Kammermusiker und er gastierte bei all den großen norwegischen Kammermusikfestivalen, bei denen er mit Musikern wie Leif Ove Andsnes, Martin Frøst, Anthony Marwood und Bobby McFerrin gespielt hat.

Øyvind var der Mann hinter dem “Trondheimsmodell”, eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen den Trondheimsolisten und dem Trondheim Sinfonieorchester, er war zentral in der Entwicklung des Dokkhuset als Kammermusik-Arena für Jazz und klassische Musik in Trondheim, er nahm Teil am Aufbau des Trondheim Kammermusikfestivals und er war Gründungsmitglied des nationalen Talententwicklungsprogramms “Unge musikere“ (“Junge Musiker“). Für seinen Einsatz für das Kulturleben in Trondheim wurde er mit dem Kulturpreis 2013 der Kommune Trondheim geehrt.

Seit dem Sommer 2015 spielt Øyvind auf einer Francesco Goffriller (1735), ausgeliehen von der Sparebank-Stiftung/Dextra Musica, eine fantastische Instrument, das früher der legendären Cellistin Jacqueline du Pré gehörte.